Mo – Do: 07.00 – 17.00 Uhr
Fr: 07.00 – 16.00 Uhr
Sa: nach Vereinbarung

Mail
anrufen
Kontakt

Die häufigsten 3 Ursachen für Pannen am Auto

Die häufigsten 3 Ursachen für Pannen am Auto

Als Kfz-Werkstatt in Berlin-Wilmersdorf mit langjähriger Erfahrung erleben wir tagtäglich, wie wichtig es ist, ein zuverlässiges Fahrzeug zu haben. Pannen am Auto heißt oft, das Auto springt nicht an und unsere Kunden können nicht rechtzeitig ihre Termine erreichen. Autopannen können jederzeit auftreten, und in vielen Fällen lassen sie sich durch regelmäßige Wartung vermeiden. Doch was sind eigentlich die häufigsten Ursachen für Autopannen? Im Folgenden möchte ich auf die drei Top – Gründe eingehen, die uns in der Werkstatt immer wieder begegnen: Batterieprobleme, Motorprobleme und defekte Anlasser oder Generatoren.

Batterieprobleme als häufigste Pannenursache

Eine schwache oder entladene Batterie ist die häufigste Ursache für Pannen. Gerade im Winter, wenn die Temperaturen fallen, leidet die Batterieleistung, denn die Batterie entlädt sich bei Minusgraden schneller. Oft vergessen Autofahrer, dass die Batterie ein Verschleißteil ist, das regelmäßig gewartet oder sogar ausgetauscht werden muss. 

Wie merke ich, dass die Batterie leer oder defekt ist? Anzeichen einer schwachen Batterie sind: Tür öffnet nicht mit der Fernbedienung, das Fahrzeug startet nur langsam oder gar nicht oder die Innenbeleuchtung flackert. Regelmäßige Kontrolle und Pflege der Batterie bei uns in der Fachwerkstatt – insbesondere vor dem Winter – kann hier Abhilfe schaffen. Die Batterie leidet übrigens nicht beim Vielfahren, sondern im Nicht-Betrieb: Oft wird vergessen, dass das Auto ausreichend bewegt werden muss, damit die Batterie geladen werden kann. Als Faustregel gilt hier: Mindestens alle 14 Tage das Auto fahren sonst leidet die Batterie.

Motorprobleme als Grund für Pannen am Auto und Liegenbleiben

Motorprobleme sind eine weitere Hauptursache für Pannen. Diese reichen von mechanischen Defekten bis hin zu Elektronikproblemen, als Laie kann ich die Ursache leider nicht beurteilen. Ist die Elektronik betroffen, kann Feuchtigkeit mit Korrosion die Ursache sein oder eine defekte Sicherung. Die Einspritzung von Benzin zum Motor kann hiervon ebenso betroffen sein wie auch eine Kabelunterbrechung durch einen nächtlichen Marderbiss. Moderne Autos sind mit einer Vielzahl von Sensoren ausgestattet, die den Motor und seine Systeme überwachen. Sollte die Motorwarnleuchte in Ihrem Armaturenbrett aufleuchten, ist schnelles Handeln gefragt, um größere Schäden zu vermeiden. Regelmäßige Inspektionen und der rechtzeitige Austausch von Verschleißteilen wie Zündkerzen oder Filtern helfen, Motorprobleme zu verhindern.

Pannen am Auto, Kühlwasser Diagnose Lampe

Anlasser- oder Generatorprobleme

Der Anlasser und der Generator spielen eine zentrale Rolle im Betrieb des Fahrzeugs. Der Anlasser sorgt dafür, dass der Motor startet, während der Generator die Batterie während der Fahrt auflädt und zahlreiche Stromfresser im Auto wie Licht, Radio, Klimaanlage oder die Sitzheizung versorgt. Fällt eines dieser Bauteile aus, ist der Wagen oft nicht mehr fahrbereit. Ein defekter Anlasser äußert sich in einem Klickgeräusch beim Versuch zu starten, während bei einem defekten Generator die Batterie nicht mehr richtig aufgeladen wird, was zu einem plötzlichen Stillstand führen kann. Hier hilft nur ein rechtzeitiger Austausch oder eine Reparatur der betroffenen Teile.

Viele Pannen lassen sich erfreulicherweise durch regelmäßige Wartung und Kontrolle der Verschleißteile vermeiden. Als Kfz-Werkstatt in Berlin-Wilmersdorf stehen wir Ihnen gerne jederzeit mit unserem langjährigen Know-how zur Seite, um diese und andere Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Zögern Sie nicht, uns bei Fragen oder zur Vereinbarung eines Wartungstermins zu kontaktieren!

Erfahren Sie auch mehr über „Sicher in den PKW Urlaub“ auf unserer Website.