Es gibt viele Warnleuten, aber welche sind die wichtigsten Warnleuten am Armaturenbrett!
Als Inhaber einer Kfz-Werkstatt in Berlin-Wilmersdorf bekomme ich oft Fragen von Kunden, die verunsichert sind, wenn eine Warnleuchte im Armaturenbrett aufleuchtet. Diese Leuchten sind essenziell für die Kommunikation zwischen dem Fahrzeug und dem Fahrer. Sie weisen darauf hin, wenn es ein Problem gibt – manche Warnungen sind harmlos, während andere schnelles Handeln erfordern. Sie kennen die Leuchten in Ihrem Auto, weil sie bei jedem Zündvorgang kurz aufleuchten und dann wieder ausgehen, wenn alles ok ist. In diesem Blogbeitrag werde ich die wichtigsten Warnleuchten am Armaturenbrett erklären und Ihnen zeigen, was zu tun ist, wenn eine dieser Leuchten während der Fahrt zu leuchten beginnt.
1. Motor-Kontrollleuchte, ist eine der wichtigsten Warnleuten am Armaturenbrett
Diese Leuchte sieht aus wie ein kleines Motorsymbol und leuchtet, wenn der Bordcomputer ein Problem mit dem Motor oder den Abgassystemen erkennt. Die Ursachen können vielfältig sein – von einer defekten Zündkerze, einer defekten Einspritzdüse bis zu einer kaputten Lambdasonde.
Was tun wenn die Motor-Kontrolleuchte leuchtet?
- Wenn die Lampe gelb leuchtet: Das Fahrzeug kann weitergefahren werden, sollte aber so schnell wie möglich in die Werkstatt, die dann den Fehlerspeicher ausliest und die Richtung des Problems anzeigt – mögliche Problembereiche sind die Abgasanlage, die Zündanlage oder die Kraftstoffanlage.
- Wenn die Lampe r rot leuchtet oder Warnhinweise im Display auftauchen – dies ist je nach Hersteller oder Alter des Autos unterschiedlich: Sofort anhalten und den Motor abschalten, da schwere Schäden drohen könnten, dann die Werkstatt des Vertrauens oder den Abschleppservice kontaktieren.
2. Öldruck-Warnleuchte
Dieses Symbol sieht wie eine Ölkanne aus und signalisiert einen niedrigen Öldruck im Motor. Niedriger Öldruck bedeutet Öldefizite, was zur Folge hat, dass der Motor nicht ausreichend geschmiert wird, was zu schwerwiegenden Motorschäden führen kann.
Was tun wenn meine Öl-Leuchte leuchtet ?
- Sofort anhalten und den Motor ausschalten. Prüfen Sie den Ölstand, wenn möglich, und füllen Sie nach. Sollte das Problem weiter bestehen, rufen Sie einen Pannendienst oder suchen Sie eine Werkstatt auf.
3. Batterie-Warnleuchte
Das Batteriesymbol zeigt an, dass es ein Problem mit der Ladefunktion des Fahrzeugs gibt – typischerweise verursacht durch einen defekten Generator, eine schwache Batterie oder einen losen Keilriemen.
Was tun wenn meine Batterie-Leuchte leuchtet?
- Solange diese Leuchte an ist, wird die Batterie nicht geladen. Fahren Sie am besten direkt in die Werkstatt, da das Fahrzeug sonst nicht mehr lange fahrbereit ist. Lassen Sie den Generator, die Batterie und Nebenaggregate prüfen.
4. Bremsen-Warnleuchte
Das Symbol für die Bremsen kann entweder ein Warnsymbol (Ausrufezeichen im Kreis), das ESP-Symbol oder ein Symbol mit „ABS“ (Antiblockiersystem) sein. Wenn diese Leuchte aufleuchtet, gibt es ein Problem mit dem Bremssystem.
Was tun wenn meine Bremsen-Leuchte leuchtet?
- Prüfen Sie, ob die Handbremse gelöst ist. Wenn die Leuchte trotzdem weiter leuchtet, könnte dies auf einen niedrigen Bremsflüssigkeitsstand oder ein ernsthaftes Bremsproblem hinweisen wie verschlissene Bremsbeläge hindeuten. Bremsen sind sicherheitsrelevant – fahren Sie langsam zur nächsten Werkstatt oder rufen Sie einen Pannendienst.
5. Kühlmittel-Warnleuchte
Das Symbol für Kühlmittel sieht bei älteren Fahrzeugen aus wie ein Thermometer über Wellen und signalisiert bei rotem Licht, dass die Motortemperatur zu hoch ist. Neuere Autos haben diese Anzeige nicht mehr.
Was tun wenn meine Kühlmittel-Warnleuchte rot leuchtet?
- Sofort anhalten und den Motor ausschalten. Warten Sie, bis der Motor abgekühlt ist, bevor Sie den Kühlmittelstand prüfen. Wenn der Kühlmittelstand normal ist und die Leuchte trotzdem aufleuchtet, sollten Sie dringend eine Werkstatt aufsuchen, um Überhitzungsschäden am Motor zu vermeiden.
Die Warnleuchten im Armaturenbrett sind dafür da, Sie vor möglichen Problemen zu warnen, bevor diese ernste Folgen haben. Ignorieren Sie diese Leuchten nicht, sondern handeln Sie schnell und umsichtig. Sollten Sie sich unsicher sein, was die jeweilige Leuchte bedeutet, zögern Sie nicht, uns in unserer typenoffenen Kfz-Werkstatt in Berlin-Wilmersdorf zu kontaktieren. Für unsere Stammkunden organisieren wir im Pannenfall einen Abholservice. Wir helfen Ihnen gerne weiter und sorgen dafür, dass Sie sicher und sorgenfrei weiterfahren können!
Erfahren Sie welches die 3 häufigsten Pannen am Auto sind in einem weiteren Beitrag auf unserer Website.